Paten gesucht für Kinder psychisch kranker Eltern
Kinder aus Familien mit psychisch kranken Eltern unterliegen besonderen Belastungen. Oft sind sie isoliert und übernehmen für die Eltern und manchmal auch Geschwister die Verantwortung, was sie überfordert. Der Kinderschutzbund möchte im Rahmen seines Projektes „Beziehung(s)Stärken“ ein Patenschaftsmodell aufbauen, um betroffenen Kindern verlässliche Begleiter und Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen.
Es ist ein Hilfsangebot für Familien mit psychisch kranken Eltern, die grundsätzlich noch in der Lage sind ihre Kinder im Regelfall selbst zu versorgen und die Einsicht in den eigenen Behandlungsbedarf haben.
Die Patenschaften werden in psychisch stabilen Phasen vermittelt. Die Paten haben wöchentlich Kontakt zu den Kindern und einmal im Monat übernachten die Kinder bei den Paten. Bei Kliniksaufenthalt der Eltern sollen die Kinder wenn möglich bei den Paten aufgenommen werden, um einen dauernden Wechsel der Bezugspersonen zu verhindern. Patenschaften entlasten Eltern wie Kinder: in schwierigen Krankheitsphasen haben die Kinder mit den Paten vertraute Bezugspersonen an der Seite und die Eltern wissen, dass ihr Kind gut versorgt ist.
Als Paten kommen Familien oder Einzelpersonen in Frage, die über pädagogisches Geschick verfügen und die sich in die besondere Situation der Kinder einfühlen können. Voraussetzung ist Erfahrung mit Kindern in Familie, Beruf oder Vereinen. Für ihr Engagement erhalten die Paten eine intensive Vorbereitung auf ihre Aufgabe, fortschreitende Weiterbildung zum Thema, fachliche individuelle Beratung durch die Mitarbeiterinnen der Familienberatungsstelle des Kinderschutzbundes und eine Aufwandsentschädigung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. (0 64 21) 6 71 19